Dieser Text wird immer wieder ergänzt werden und beinhaltet
eine Sammlung gesundheitsfördernder Bewegungen.
Diese Seite ist im Aufbau.
Beinlängendifferenz (Beckenschiefstand) ausgleichen: Meine Beine haben zur Zeit noch einen Längenunterschied von
1 bis 1,5 cm. Dies ist auf einen sogenannten Beckenschiefstand
zurückzuführen. Die Klärung der Ursache ist noch offen
(der bisher erste Orthopäde stellte nur eine Diagnose - ich war
genau so frustriert, wie vor zehn Jahren). Bemerkbar macht sich diese
Differenz z.B. dadurch, dass ich nur ganz kurz schmerzfrei stehen kann.
Diesen Tipp erhielt ich von einer Privatperson. Als ich die ersten zehn
Übungen machte, konnte ich erst gar nicht, dann wie auf Eiern
gehen. Also bitte mit Vorsicht ausprobieren! Unbedingt für eine stabile Festhaltemöglichkeit der Hände sorgen.
Angewinkeltes
Bein zum Bauch hin heben. Dabei die Zehen 'zur Nase' ziehen. Nun das
angehobene Bein unverändert ganz zur Seite bewegen. Fuß wieder auf den Boden
stellen. Das Gleiche mit dem anderen Bein durchführen.
Achte darauf das
kürzere Bein vermehrt einzusetzen; d.h. ich habe früher stets
mein längeres Bein stärker belastet und das soll jetzt
aufhören. Beispielsweise beim Fahrradfahren zu üben, z.B. bei
roter Ampel, mit dem kürzeren Bein auf dem Boden abstützen.
Geistheiler haben bei
mir immer wieder erfolgreich die Beine gleich lang 'gedacht'. Das hat
nur nicht lange angehalten. Ich übernehme nun dieses 'Denken',
indem ich intensiv auf meinen Stand achte. Beidseitige Belastung
übe und dabei 'Begradigung' denke...
Elektronische
Massageliege: bisher habe ich nur die CERAGEM-Liege ausprobieren
können. Viele körperliche Verbesserung sind eingetreten, auch
längeres Stehen (als zuvor) ist jetzt schon möglich. Sobald
der Beckenschiefstand korrigiert ist, werde ich diese Information
ergänzen.