Führung
Führung ist für mich
Anleitung,
Hilfestellung und Vorgabe; das bedeutet: liebevolles Aufzeigen von
Möglichkeiten,
die auf die jeweilige Person abgestimmt sind. Aufzählen von
Lösungswegen, die
in der Praxis funktioniert haben.
Führung annehmen bedeutet
für
mich, dass ich mich neuen Möglichkeiten öffne, ohne
meine Selbstverantwortung
abzugeben. Das bedeutet freie Entscheidung, ob und welche
Möglichkeit/Lösung
von mir umgesetzt wird.
Der Führende gibt die Absicht
und
das anvisierte Ziel des von ihm gewählten Weges klar zu
erkennen, und unterstützt
den Geführten durch Anleitung und Vorleben bei dessen
Umsetzung.
Beispiel: meine Absicht ist es
Liebe und Wertschätzung zu verbreiten, mit dem Ziel bedingungslose Liebe zu
sein. Durch den Weg der
Selbsterkenntnis, meine Wahrheit zu erkennen und zu leben.
Der Geführte achtet bewusst
auf
sich und prüft, ob der eingeschlagene Weg für seine
gewählte Entwicklung
stimmig ist.
Erfahrung/Erkenntnis
Der Führende besitzt
Erkenntnis
aus Erfahrung.
Der Geführte will die
Erkenntnis
erwerben und vertraut der Erfahrung des Führenden.
Er bejaht den Führenden und
lässt
sich führen, soweit es für ihn stimmig ist.
Verantwortung
Der Führende trägt
die
Verantwortung:
-
die Bedürfnisse des Geführten zu
berücksichtigen
-
Anleitung/Hilfestellung bei der Ermittlung von
Bedürfnissen zu geben
-
Anleitung/Hilfestellung zur Selbstentfaltung des
Geführten zu geben
Der Geführte trägt
die
Verantwortung:
-
für sich selbst zu jeder Zeit
-
seine Bedürfnisse klar auszudrücken
-
seine Bedürfnisse erkennen zu wollen
-
Anleitung/Hilfestellung für sich einzuholen und
anzunehmen
Der Geführte hat die
Selbstverantwortung die sich auch darin ausdrückt, selbst zu
entscheiden, wann
sich sein Weg von dem des von ihm gewählten Führenden
trennt!
Führungsstil
Merkmale einer Führung ohne
Liebe:
-
Bestimmung des Zieles und der zur Verfügung
stehenden Zeit
-
Erzwungene Umsetzung durch den Geführten, ohne
Anleitung
-
Die Berücksichtigung der Fähigkeiten und
Bedürfnisse des Geführten
fehlt
-
Selbstaufgabe des Geführten und
Machtübernahme des Führenden
-
Druck durch zu erbringende Leistung
Merkmale einer Führung mit
und
durch Liebe:
-
Vorgabe des Weges
-
Aufzeigen und Abstimmen von Übungen /
Lösungen / Möglichkeiten
-
Fähigkeiten und Bedürfnisse des
Geführten werden berücksichtigt
-
Selbstbestimmung des Geführten
-
Anerkennung und Wertschätzung ohne Bewertung der
Leistung
Die Qualität des
Führenden
zeichnet sich dadurch aus, die Talente und Fähigkeiten des
Geführten zu
erkennen, sie zu fördern und ihm in bedingungsloser Liebe zu
helfen, sich
selbst zu entfalten.
Ich Bin Brigitte CH'AN*KA*RII und das ist meine Wahrheit