Orientierung
Was ist Orientierung? Das Ausrichten auf ein Ziel mit dem Wissen um den Weg und der Gewissheit wo ich bin. Was unterstützt mich bei der Wahl meines Zieles? Wie unterscheide ich die vielen Wegen die ich einschlagen kann? Brauche ich Vorbilder, oder Leitlinien? Was gibt mir die Sicherheit, dass dieses Ziel und dieser Weg die meinen sind? Letztendlich bleibt die Erkenntnis, dass ich meine Ziele und meine Wege durch viele Entscheidungen selbst erkunde ...
*
Hilfsmittel wie Orakel, Medien, Mitmenschen, oder Bücher können dabei unterstützen, mich auf das aktuelle Ziel auszurichten, oder eines zu wählen. Wunderbar ist es, wenn körperliche Merkmale (z.B. Gänsehaut, Tränen der Rührung u.ä.) mir Hinweise geben.
Wie wähle ich meinen Weg? Aus dem Vertrauen in das Leben und in mich selbst. Vertraue auf Dich! Falls Du ein Ziel/Weg anstrebst, dass Dir, Deiner ureigenen Essenz, nicht wirklich entsprechen sollte, wirst Du Dir dies in Deinem Leben (oder im nächsten) zeigen. Du kannst jederzeit ein neues Ziel für Dich formulieren und ausprobieren *lächel*. Nur Vermeidungsstrategien reden von Leid, das Leben selbst ist offen und will sich erproben.
Ein ‚alles richtig’ machen gibt es nicht. Dafür gibt es das "sich selbst geschehen lassen", verbunden mit der Achtsamkeit auf alles, was 'es' mit mir macht und meiner Entscheidung, wie ich damit umgehen will. In diesem Satz steckt die Quintenssenz vieler Jahre, die ich meiner Bewusstwerdung widmete. Durch die Anwendung dieses Satzes kannst Du Dich ganz schnell aus einem Prozess, oder einem gewohnten Drama herauskatapultieren.
Vorbilder und Leitlinien helfen genau so lange, bis der Kontakt zu sich selbst wieder hergestellt ist.
Die Sicherheit, den eigenen Weg oder das ureigene Ziel gewählt zu haben, ist ein flüchtiges 'Element'. Es unterliegt sowohl der Tagesform, als auch den Prozessen der Entwicklung. Sobald Hinterfragungen und Zweifel beginnen, hilft allein das Atmen und die Entscheidung, wie ich mit ihnen jetzt umgehen will.
Ja, letztendlich erkunde ich meinen Weg, der eigentlich gar kein Weg in dem Sinne ist, sondern ich selbst und mein Leben *grins*.
Ein ‚alles richtig’ machen gibt es nicht. Dafür gibt es das "sich selbst geschehen lassen", verbunden mit der Achtsamkeit auf alles, was 'es' mit mir macht und der Entscheidung, wie ich jetzt damit umgehen will.
Herzlichst
Brigitte
Für die Unermüdlichen *lächel* füge ich hier den ursprünglichen Text vom 25.10.2006 mit den viiiiielen Fragen ein, welche ich mit grüner Schrift aus heutiger Sicht vom 29.05.2012 beantwortet habe:
Orientierung
Was ist Orientierung?
Das Ausrichten auf ein Ziel mit dem Wissen um den Weg – aber
woher kann ich den Weg denn wissen? Nur durch andere, die diesen Weg
bereits beschritten haben? Was gibt mir die Sicherheit, dass dieser Weg
der meine ist? Da bleibt nur die Erkenntnis, dass ich mein Ziel und
meinen Weg durch viele Entscheidungen selbst erkunden muss,
übrig ...
Genauso empfinde ich auch das Leben. Wann mache ich ‚alles richtig’? Woher die Orientierung nehmen? Was ist Wahrheit? Wer hat sie festgelegt? Auf welcher Basis beruht die Festlegung und wie kann ich sicher sein, dass diese Basis stimmt, wenn doch jede Basis auf eine Annahme gegründet ist? Wie erkenne ich Wahrheit, rhetorischen Müll, Phrasen, oder Worthülsen? Nun, die Wahrheit ist eine gewaltige Schwingung, die so mächtig ist, dass Du sie aus vielen Perspektiven betrachten kannst. Meiner Meinung nach ist eine Annäherung an Wahrheit mit Orientierung, Bewusstheit und Achtsamkeit möglich. Bis das für Dich umsetzbar ist, empfinde ich das Üben unterschiedlichster Blickwinkel auf die zur Zeit angenommene Wahrheit als sehr erkenntnisreich. In dem Moment, wo Du eine Berührung Deines Innersten fühlen kannst, ist das, was Dir gerade begegnet ist, für Dich JETZT wahr.
Eine mögliche
Orientierung ist die Ausrichtung nach der Liebe, aber was genau ist das
denn? Woher kommt die Sicherheit, welche Art von Liebe gelebt wird? Wie
beispielsweise die kopfgesteuerte, egoistische, mitfühlende,
selbstlose, oder gütige Liebe unterscheiden? Wann kann ich
sicher sein die ‚richtige’ Liebe zu leben und wann
spielt mir mein Ego wieder mal unbemerkt einen Streich?
Welche Liebe ist die Richtige? Kann eine angeblich selbstlose Liebe die sich für andere aufopfert, also aus Hinnehmen, Aushalten und Leiden besteht tatsächlich die Richtige sein? Ist die Liebe die mir Freude bringt, mein Selbstwertgefühl steigert und mir ein Wohlgefühl schenkt, egoistisch? Es gibt immer einen Blickwinkel, aus dem eine der aufgezählten Liebesarten als richtig erscheint. Bei einem anderen Blickwinkel wird sie aber falsch – wer bestimmt welcher Blickwinkel der Richtige ist?
Siehe dazu die
Botschaft "In
sich verliebt sein"
Wo sind die Regeln,
die Richtlinien, die Wahrheit??? Wo bleibt in den Schulen die
Unterrichtsfächer ‚Liebe’ und
‚Leben’? Wer ist dafür zuständig?
Zur Zeit wohl niemand, also heißt es tapfer selbst nach
Antworten suchen ... Genau
und darauf vertrauen, dass alles, genau so wie es ist, jedem Individuum
das Umfeld bietet, dass es für seine Entwicklung
gewählt hat *kicher*.
Eine naheliegende Orientierung ist die Ausrichtung auf die Intuition. Und wieder jede Menge Orientierungslosigkeit, denn woher die Unterscheidung von Ego, Verstand, Herz und höheres Selbst nehmen? Wann auf andere hören und wann zu sich selbst stehen? Wann wirke ich egoistisch, verbohrt, beharrlich, oder abweisend, und stehe dadurch in Wirklichkeit zu mir? Wann ist das Hören auf andere gefordert und wichtig für mich? Wie kann ich Frieden in mir finden, wenn das Außen mir abwechselnd mitteilt, dass da etwas mit mir nicht stimmt, oder dass ich ein toller Mensch bin? Kann Intuition bei der Orientierung helfen? Das hängt davon ab, ob Du die Unterscheidung von Ego, Verstand, Herz und höheres Selbst noch wichtig nehmen musst. Bejahe Dich selbst, mit allem was Du ausdrückst.
Auch die Wissenschaft hat sich mir als wenig stabile Quelle zur Orientierung gezeigt. Obwohl sie den Anschein von Sicherheit und Beweisführung vermittelt, ist es doch auffällig, wie lange eine herausgefundene, geprüft und bewiesene Informationseinheit als gültig gilt. In letzter Zeit kommt die Wissenschaft mit der Verbreitung der Feststellungen kaum nach und es sticht ins Auge, dass viele frühere Feststellungen heute widerlegt werden, was die Glaubwürdigkeit heutiger Ergebnisse mir fragwürdig erscheinen lässt ...
Ja, die Wissenschaft hätte ich sehr gerne als stabile Quelle zur Orientierung genutzt, arbeiten doch sehr viele Menschen mit Ernsthaftigkeit und Beweisführung am jeweiligen Thema. Ein Sprichwort sagt: "um die Schönheit der Wüste zu erfahren, hilft es wenig die Sandkörner zu zählen" *hihihi*; dennoch ist es wirklich toll, eine wissenschaftliche Studie zu entdecken, die genau das bestätigt, woran ich glaube ...
Nehme ich die Wahrnehmung als Grundlage der Orientierung, stelle ich sehr schnell fest, dass sie variabel ist und jedes Wesen zusätzlich seine eigene Wahrnehmung hat. Welche ist die Richtige? Wer soll, darf, oder muß dies festlegen? Ab wann gilt ein Medium als gesegnet, oder verrückt? Wie bereits mehrfach erwähnt, braucht die Bewusstwerdung so ihre Zeit. Es nützt nichts der eigenen Wahrnehmung zu misstrauen, wenn ich sie noch brauche, um mich selbst zu bestimmen...
Hilfsmittel wie
Orakel, Medien, Mitmenschen, oder Bücher helfen einen Weg
auszuwählen, aber die Frage nach dem richtigen, oder falschen
Weg bleibt erhalten. Wann werde ich manipuliert, wann nutzt mich ein
anderer aus, wann verhalte ich mich richtig, oder falsch??? Hier kommen viele
Urängste zum tragen, die ich einsetze, wenn ich meine
Selbstverantwortung scheue.
Oh je, jetzt habe ich
mein ganzes Leben ohne Unterlass geforscht, gefragt und Antworten
gefunden und trotzdem habe ich gerade jetzt das Gefühl, dass
ich gar nichts mit Sicherheit herausgefunden habe. Natürlich
amüsiere und tröste ich mich mit dem Satz
„Ich weiß, dass ich nichts weis!“, aber
glücklich macht mich das nicht wirklich ... Nö, kann es ja auch
nicht, weil nur der Verstand fragt und forscht. Das ist eines meiner
liebsten Spielarten *kicher*...
Was gibt es in dieser
Welt, in meinem Leben, was auf Entdeckung wartet? Wer gibt die
Richtlinien vor, wer schenkt mir Orientierung, also Ordnung im Chaos? Das, was im Augenblick
ansteht, ob Großes, oder Kleines. Ich gebe die Richtlinien
vor, ich schenke mir Orientierung und ich bringe Ordnung in das Chaos,
wenn es in mir nach Ordnung verlangt.
Viele antworten darauf
„die einzige Orientierung sei die Ausrichtung nach Gott, oder
dem Heiligen Geist“. Aber was genau ist denn das? Was macht
alle so sicher, dass es das tatsächlich gibt? Alle reden davon
und fast jeder hat eine eigene Sichtweise auf diese
‚Wesen’, oder plappert eine festgelegte Sichtweise
nach ...
Für mich ist
Gott gütig und die Liebe, aber im Außen wird er oft
zum strafenden Gott, der die Sünde verdammt – wer
hat recht? Also wie kann ich mich auf Gott ausrichten (mein innigster
Wunsch!!!), wenn ich gar keine Ahnung habe, was das genau ist? In der
Bibel steht „Du sollst Dir kein Bildnis von Gott dem Herrn
machen“ – na prima! Wer hat die Bilder vom
gütigen und strafenden Gott denn in unsere Köpfe
gesenkt? Es gibt unzählige Bücher in der bis ins
kleinste festgelegt wurde, was als Sünde gesehen werden
muß (es lebe das Bild vom kleinkarierten
Gott)! Zwar wird mit der Erlösung gewunken, aber hier sehe ich
die Ursache der Schuldgefühle, die mich belasten. Warum
fällt es mir so schwer diese Bilder in mir loszulassen??? Es grüßt
die Christliche Erziehungslehre ...
Angeblich ist Gott
überall, wenn ich das als wahr zugrunde lege, dann ist Gott
Energie, denn dies ist der gemeinsame Nenner der die Materie verbindet.
Gott ist angeblich Geist, wenn ich das als wahr zugrunde lege, dann
passt die Aussage „Gott schuf uns nach seinem
Bilde“, denn auch ich bin Geist. Dies würde auch zu
der Aussage passen, „Wir sind alle Eins“. Gott ist unnennbar,
unbeschreibbar, geht über alles Physische hinaus, umfasst das
Kleinste wie das Größte und ist dennoch nicht zu
greifen, schon gar nicht über den Verstand. In der Erforschung
meiner Selbst habe ich Ebenen betreten, die mein Verstand nicht fassen
konnte. Ich war - und konnte weder beschreiben noch wahrnehmen, was ich
war...
Ich glaube das dies
‚der Wahrheit’ ziemlich nah kommt, denn ich habe
keine Ahnung, wie ich meinen Geist beschreiben soll. Was ist z.B. ein
Gedanken und wo genau kommt er her? In der Hirnforschung wurde
festgestellt, das der Gedanke etwas früher da ist, als die
Reaktion im Gehirn ... Ja
- und es gibt Studien, die genau das Gegenteil belegen ...
Ach ja, die Welt der
Fragen ist mir sooo vertraut *kicher* ...
Da Gott eine
persönliche Sache zu sein scheint, nehme ich mir das Recht
heraus mir mein eigenes Bild von Gott zu gestalten. Mein
Gott/Göttin ist ein Gott der Liebe, weil mich dieses Bild
fröhlich stimmt. Auch wenn als Verbot in der Bibel steht
„du sollst Dir kein Bildnis von Gott machen“,
glaube ich an seine/ihre Güte und daran, dass mein Gott
Mitgefühl für mich hat, denn er/sie weiß um
meine Entwicklung und mein Streben. Heute brauche ich noch ein Bild zur
Orientierung, morgen bin ich vielleicht schon so weit
‚gewachsen’, dass ich das Bild loslassen kann.
Heute bringt mir das
Streben nach Urteilsfreiheit inneren Frieden. Solange eine
zweifelsfreie Anleitung fehlt und alle Richtlinien auf
fragwürdiger Basis gegründet sind, hilft mir das
Loslassen des Richtig-, oder Falsch-Urteils sehr. Drei weitere
für mich wichtige ‚Helfer’ sind:
Glauben – Glaube erwächst durch Übung und Erfahrung, aber zuerst habe ich aus allen Möglichkeiten auszuwählen, was ich glauben (und noch glauben) will. Danach kommt das Festigen des Glaubens durch Ausrichtung der Gedanken (Übung) und die Sicherheit kommt durch das Erleben wie sich ‚alles’ nach diesem Glauben ordnet (Erfahrung).
Hoffnung
– Hoffnung zu hegen, bis aus der Hoffnung Gewissheit wird
braucht die Entscheidung, Auswahl, oder Festlegung, auf was ich hoffen
will. Die Hoffnung ist der Wegbereiter des Glaubens.
Liebe (jaja die
Liebe...) – Liebe ist das Einzige das wächst, wenn
sie verschwendet wird. Der Glaube und die Hoffnung helfen dabei sie
jeden Tag neu zu entdecken, sich neu für sie zu entscheiden
und sie in sich dadurch wachsen zu lassen ...
Mit meiner
Entscheidung die Liebe leben zu wollen, hege ich die Hoffnung dies zu
erreichen. Mein Glaube an einen Gott der Güte und Liebe wird
mein inneres Chaos ordnen, dadurch kann der Frieden in mir platz nehmen.
Diese vier Helfer
brauche ich heute um meinem Leben eine ‚sichere’,
weil geordnete Form zu geben, denn die Freiheit einfach so zu
leben, ohne Richtung, oder Festlegung (wie Gott) ist noch ganz weit weg.
Da ich weiß, dass ich dies noch nicht für mich
annehmen kann, wähle ich meinen ‚Umweg’
den ich beschreite, bis ich soweit bin.
Ja, aber wo bleiben
die Antworten auf meine vielen Fragen? Es gibt viele und keine
Antworten zugleich! Warum soll ich mich mit der Suche weiter belasten?
Meine Ausrichtung auf die Liebe soll mich ganz und gar
ausfüllen! Ich will in Gott/Göttin sein (mein Herz
ahnt was das ist) und darauf will ich meine ganze Kraft verwenden.
Natürlich
habe ich noch keine Ahnung, wie sich dieser Fokus halten und
täglich umsetzen lässt, aber was solls? Mein Gott der
Güte und Liebe kommt ohne Gerichtshof aus, also darf auch ich
aufhören mich zu richten. Ich will mit Freude und Leichtigkeit
mein Leben in Liebe gestalten. Ohne Schuld und Verurteilung darf ich
mich jeden Tag neu erfinden, auch meinen Weg und wie ich ihn beschreite
...
Herzlichst
Brigitte